Blog

/

Magento-Themes: Design-Anpassungen und Customization


Magento-Themes: Design-Anpassungen und Customization

Wenn Du einen Onlineshop mit Magento betreibst, weißt Du sicherlich, wie wichtig das Design für den Erfolg Deines Stores ist. Ein benutzerfreundliches, ansprechendes Layout kann Deine Conversion-Rate und damit Deinen Umsatz erheblich steigern. Dabei hat Magento den großen Vorteil, dass es extrem flexibel ist – Du kannst nahezu jedes Element Deines Shops an Deine Wünsche und Anforderungen anpassen. Allerdings kann dieser Gestaltungsfreiraum auch überwältigend wirken, vor allem wenn Du noch nicht so viel Erfahrung mit der Anpassung von Themes hast. Deshalb möchte ich Dir in diesem Beitrag zeigen, wie Du ein Magento-Theme installierst, es anpasst und sogar eigene Designideen umsetzt.

Im Folgenden erfährst Du, wie Du ein für Deinen Shop passendes Theme installierst, wie Du Farbschemata und Layouts gezielt auf Deine Marke abstimmst und welche Möglichkeiten Dir der integrierte Theme-Editor bietet. Auch wenn Du kein Programmierprofi bist, kannst Du durch diese Tipps und Tricks Deinen Shop ganz nach Deinen Vorstellungen gestalten und Deinen Kunden ein unvergessliches Einkaufserlebnis bieten.

Themes installieren

Der erste Schritt in Richtung eines visuell ansprechenden Magento-Onlineshops ist die Installation eines passenden Themes. Glücklicherweise macht es Magento Dir leicht, diesen Prozess durchzuführen, auch wenn Du kein Technikprofi bist. Folgend findest Du eine einfache Anleitung:

Schritt 1: Passendes Theme auswählen

Bevor Du ein Theme installierst, solltest Du Dir klar darüber sein, welches Design am besten zu Deinem Shop und Deiner Zielgruppe passt. Magento bietet eine Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes im offiziellen Marktplatz an. Um Dir eine fundierte Entscheidung zu erleichtern, kannst Du vor der Installation eine Live-Demo der meisten Themes anschauen. Dies gibt Dir einen besseren Eindruck, wie das Theme auf Deinem Shop aussehen könnte. Achte darauf, dass das Theme zu Deiner Branche, Deiner Corporate Identity und den Nutzererwartungen passt.

Schritt 2: Installation über Magento-Adminbereich

Ein Magento-Theme lässt sich relativ einfach über den Adminbereich installieren. Zunächst logge Dich in Deinen Magento-Adminbereich ein. Navigiere dann zu „Inhaltsgestaltung“ > „Themes“ > „Themes hinzufügen“. Hier kannst Du das ZIP-Archiv oder den Theme-Code, den Du bei Deinem Kauf erhalten hast, hochladen und das Theme installieren.

Falls Du Dich für ein Theme aus dem Magento-Marktplatz entschieden hast, kannst Du auch einfach die Extension-ID eingeben. Magento kümmert sich nun um den Download und die Installation. Bei komplexeren Themes kann es sein, dass zusätzliche Abhängigkeiten, wie Plug-ins oder Erweiterungen, ebenfalls installiert werden müssen. Das wird Dir aber in der Regel während der Installation angezeigt.

Schritt 3: Theme aktivieren

Nach erfolgreicher Installation findest Du das neue Theme in der Auflistung der verfügbaren Themes. Gehe zu „Stores“ > „Design“ > „Einstellungen“, wähle Deinen Shop-View aus und aktiviere das neue Theme. Nun sollte Dein Store automatisch die neu installierten Designelemente anzeigen.

Wichtiger Tipp: Vergiss nicht, nach jeder Installation Deinen Magento-Cache zu leeren. Du findest diese Einstellung unter „System“ > „Cache-Verwaltung“. Nur so stellst Du sicher, dass das neue Theme korrekt angezeigt wird.

Fazit: Die Installation eines Magento-Themes ist der erste fundamentale Schritt in der Gestaltung Deines Shops. Nimm Dir also die Zeit, das richtige Theme auszuwählen und stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Schritte befolgst, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten. Danach kannst Du direkt mit der individuellen Anpassung Deines neuen Themes weitermachen.

Farbschemata und Layouts

Nachdem Du Dein Theme erfolgreich installiert hast, geht es nun um die Individualisierung des Looks Deines Shops. Farbschemata und Layouts spielen dabei eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, das Design an Deine Markenidentität und die Nutzerfreundlichkeit anzupassen. Ein gut durchdachtes Farbschema kann die Wahrnehmung Deines Shops erheblich beeinflussen, während ein benutzerfreundliches Layout die Navigation erleichtert und die Conversion-Rate unterstützt.

Farbschemata anpassen

Farben haben eine psychologische Wirkung auf Deine Kunden. Wenn Du also Farben für Deinen Shop auswählst, solltest Du darauf achten, dass sie zu Deiner Zielgruppe und Deinem Produktangebot passen. Viele Themes bieten Dir die Möglichkeit, Farben ganz einfach direkt über den Adminbereich zu ändern, ohne dass Du in die CSS-Datei einsteigen musst. Gehe dazu unter „Content“ > „Design“ > „Konfiguration“ und wähle dort aus, welches Element Du ändern möchtest – z. B. Hintergrundfarbe, Textfarbe oder die Farbtöne für Buttons und Links.

Ein Tipp: Bleibe konsistent und wähle nicht zu viele verschiedene Farben. Eine klare Farbpalette mit zwei bis drei Hauptfarben sowie ein paar Akzentfarben sorgt dafür, dass Dein Shop professionell wirkt. Viele Shops arbeiten mit Farben, die bereits Teil ihres Logos oder ihrer Corporate Identity sind.

Layouts festlegen

Layouts definieren die Struktur Deiner Seiten – also wie Texte, Bilder, Produkte und Menüs angeordnet werden. Ein übersichtliches und intuitives Layout erleichtert es Deinen Kunden, sich durch Deinen Shop zu bewegen und wichtige Inhalte schnell zu finden. Die Layout-Optionen findest Du oft im selben Bereich wie die Farboptionen, also unter „Design“ > „Konfiguration“.

Du kannst auf verschiedenen Seiten Deines Shops unterschiedliche Layout-Typen verwenden. Für die Startseite empfiehlt sich ein großzügig gestaltetes Layout mit großen visuellen Elementen, um Deine Hauptprodukte oder Bestseller in den Fokus zu rücken. Bei Produktseiten wiederum solltest Du das Layout so gestalten, dass die wesentlichen Informationen sofort ersichtlich sind. Es ist empfehlenswert, auf den Produktseiten rechts sichtbare Seitenleisten für Filter und Links zu nutzen, um Kunden die Navigation zu erleichtern.

Benutzerdefinierte Layouts

Abseits der Standard-Layouts bieten viele Themes die Möglichkeit, eigene Layouts zu erstellen oder vorhandene anzupassen. Dazu musst Du entweder auf „Seiten“ oder „Blöcke“ zugreifen. Hier kannst Du HTML- und CSS-Codes nutzen, um spezifische Layouts für unterschiedliche Shop-Bereiche zu gestalten. Falls Du keine Programmiererfahrung hast, könnte dies der Moment sein, einen Entwickler mit ins Boot zu holen.

Fazit: Die Anpassung von Farbschemata und Layouts in Magento ist ein kraftvolles Werkzeug, um die Benutzererfahrung zu optimieren und gleichzeitig Deine Markenidentität hervorzuheben. Mit den richtigen Farbkombinationen und einer durchdachten Seitenstruktur kannst Du dafür sorgen, dass sich Deine Kunden wohlfühlen und Dein Online-Shop modern und professionell aussieht.

Theme-Editor

Der Magento-Theme-Editor ist das zentrale Werkzeug zur Feinjustierung des Erscheinungsbilds Deines Onlineshops. Von kleinen Designanpassungen bis hin zu größeren Änderungen – der Editor bietet Dir eine benutzerfreundliche Möglichkeit, die Darstellung Deines Themes individuell zu gestalten, selbst wenn Du keinerlei Programmierkenntnisse hast.

Was bietet der Theme-Editor?

Der Magento-Theme-Editor ermöglicht es Dir, zahlreiche Designparameter direkt über das Backend zu ändern, ohne dass Du in den Quellcode eingreifen musst. Dadurch eignet sich das Werkzeug insbesondere für Nutzer, die einfache Anpassungen vornehmen möchten, ohne sich intensiver mit CSS oder HTML auseinandersetzen zu müssen. Im Theme-Editor kannst Du unter anderem:

– Farben anpassen,
– die Schriftarten für verschiedene Bereiche definieren,
– Abstände und Größenverhältnisse festlegen,
– Logos hochladen und ändern.

Mit dem Theme-Editor hast Du also die Möglichkeit, die visuelle Identität Deines Shops zu personalisieren und gleichzeitig eine konsistente und professionelle Darstellung sicherzustellen.

Visuelle Anpassungen vornehmen

Einer der größten Vorteile des Theme-Editors ist, dass Du Änderungen in Echtzeit sehen kannst. Der **Live-Editor-Modus** zeigt Dir sofort, wie sich Deine Änderungen auf die Website auswirken. Du kannst zum Beispiel die Farbe eines Buttons anpassen und direkt sehen, ob er sich gut in das restliche Design einfügt.

Der Live-Editor ermöglicht es Dir auch, **verschiedene Designentwürfe zu testen**, bevor Du sie auf Deiner Live-Seite einsetzt. So hast Du die Möglichkeit, verschiedene Farbschemata, Schriftarten und Layout-Anpassungen auszuprobieren, ohne dass Deine Kunden die Änderungen sofort sehen.

Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten

Wenn Dir die Optionen im Theme-Editor nicht ausreichen, kannst Du auch programmatisch tiefer in das Theme einsteigen. Viele Themes bieten die Möglichkeit, zusätzlich benutzerdefinierte **CSS- und JavaScript-Code** einzufügen, um Dein Design zu verfeinern. Unter „Content“ > „Design“ findest Du die Option, individuelle CSS-Änderungen vorzunehmen, die direkt auf Deine bestehenden Styles angewendet werden.

Hilfreich ist dies beispielsweise, wenn Du nur kleine Änderungen durchführen möchtest, wie die Anpassung von Schriftgrößen oder die Positionierung bestimmter Elemente, ohne dabei das gesamte Design zu überarbeiten. Hier kannst Du Details nach Deinen Wünschen anpassen und Deinem Shop einen persönlichen Look verleihen.

Backup und Version-Management

Stell sicher, dass Du regelmäßig Backups erstellst, bevor Du größere Änderungen über den Theme-Editor vornimmst. Das hilft Dir, jederzeit auf eine vorherige Version zurückzugreifen, falls etwas nicht so funktioniert wie geplant. Magento macht es Dir einfach, Designänderungen rückgängig zu machen oder frühere Versionen wiederherzustellen.

Der Magento-Theme-Editor ist ein intuitives und mächtiges Werkzeug, das Dir die Freiheit gibt, Dein Shop-Design nach Deinen Vorstellungen zu formen – und das ganz ohne fortgeschrittene Programmierkenntnisse. Vor allem für kleinere Anpassungen und schnelle visuelle Änderungen ist der Editor unverzichtbar. Solltest Du jedoch weitergehende Anpassungen wünschen, kannst Du jederzeit in den Code eintauchen oder einen Webentwickler hinzuziehen. In jedem Fall bietet der Theme-Editor eine flexible Lösung, um Deine Marke optimal zu präsentieren und Deinen Kunden ein konsistentes, ansprechendes Design zu bieten.


Die individuelle Gestaltung Deines Magento-Shops spielt eine entscheidende Rolle für den ersten Eindruck bei Deinen Kunden und letztendlich für den Erfolg Deines gesamten Onlineshops. Angefangen bei der **Installation von Themes** über die Anpassung von **Farbschemata und Layouts** bis hin zur detaillierten Konfiguration über den **Theme-Editor**, hast Du in Magento zahlreiche Möglichkeiten, das Erscheinungsbild Deines Shops flexibel nach Deinen Vorstellungen zu gestalten.

Die Installation eines neuen Themes bildet den Grundstein und ist in wenigen Schritten erledigt. Danach kannst Du durch ein durchdachtes Farbkonzept und ein benutzerfreundliches Layout Dein Branding und die Nutzerfreundlichkeit in Einklang bringen. Sobald das Grundgerüst steht, ermöglicht Dir der Magento-Theme-Editor, auch ohne tiefergehendes technisches Know-how, weitere Feinabstimmungen vorzunehmen und Deine Seite an Deinen individuellen Stil anzupassen. Für diejenigen, die noch spezifischere Designanpassungen wünschen, bietet der Editor auch die Möglichkeit, CSS- und JavaScript-Codes direkt einzufügen.

Insgesamt gibt Dir Magento mit seinen vielfältigen Anpassungsoptionen die volle Kontrolle über das Aussehen und die Funktionalität Deines Shops. Mit den richtigen Werkzeugen und der nötigen Aufmerksamkeit für Details kannst Du ein einzigartiges Nutzererlebnis schaffen, das sich von der Konkurrenz abhebt und Deine Marke professionell und einladend präsentiert.

Egal, ob Du kleine Änderungen vornimmst oder Dein ganz eigenes Design entwickeln möchtest – Magento bietet Dir alle Werkzeuge, die Du benötigst, um Deine Vision in die Realität umzusetzen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast Du Lust auf ein Projekt mit uns?